Zwischen Künstler, Eventagentur und Künstleragentur bestehen verschiedene Vertragsverhältnisse. Engagiert eine Eventagentur für ihre Veranstaltungen Künstler engagiert, wird ein sogenannter Konzertvertrag oder Aufführungsvertrag geschlossen. Darin sind die Rechte und Pflichten des Künstlers und des Veranstalters geregelt.
Davon zu unterscheiden ist der Agenturvertrag, mit dem der Künstler die Künstleragentur zur Vermittlung seiner Leistung beauftragt.
Wegen der Veröffentlichung des Romas "Esra" verlangte die Klägerin eine Geldentschädigung über 50.000 Euro. Die Klägerin erkennt sich in der Haupfigur des Romans wieder und sieht dadurch ihr Persönlichkeitsrecht verletzt.
Die Gegendarstellung im Presserecht ist ein scharfes Schwert. Wer in der Presse, im Internet oder im Rundfunk durch eine falsche, negative oder allgemein unerwünschte Berichterstattung betroffen ist, möchte dies gegenüber dem gleichen Publikum gern richtig stellen.
Werbung, die wie ein redaktioneller Beitrag aufgemacht worden ist, muss nach den Landespressegesetzen ausdrücklich als „Anzeige“ überschrieben sein. Allein der Hinweis: „Sponsored by“ ist nicht ausreichend. Dies hat der BGH in einem nun veröffentlichtem Urteil entschieden (BGH mit Urteil vom 06.02.2014 (Az.: I ZR 2/11).
Unternehmen müssen wahre Tatsachenbehauptungen in Bewertungen hinnehmen. Dies ist von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Erst wenn durch die Äußerung ein unverhältnismäßiger Verlust an sozialer Achtung droht, kann sie untersagt werden.
Rostock, 27.07.2016
Trotz der positiven Filesharing-Urteile des BGH, versendet die Kanzlei Waldorf Frommer weiterhin zahlreiche Abmahnungen. So wurde mir heute ein Abmahnschreiben wegen unerlaubter Nutzung des Films Colonia Dignidad- Es gibt kein zurück zur Beratung vorgelegt.