Rostock, 08.09.2014
Mit "The Big Bang Theory" mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer eine der derzeit wohl beliebtesten US-Fernseserien in Deutschland ab. Auch hier werden die Münchener Anwälte für die Firma Warner Bros. Entertainment GmbH tätig.
Wie bereits berichtet, wird die Liste der TV-Folgen, gegen deren unberechtigte Tauschbörsennutzung die Waldorf Frommer vorgehen, wird immer länger. Kein Wunder, denn die US-Serien sind überaus beliebt und häufig sind die aktuellsten Folgen in in den deutschen Auslegern der Online-Anbieter wie iTunes etc. nicht zu haben. Doch der "Ausweg", diese über eine Tauschbörse zu beziehen, kann teuer werden.
Mit der Abmahnung wird im Auftrag des Rechteinhabers Warner Bros. Ansprüche die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung die Zahlung eines Schadensersatzes von 350,00 Euro sowie die Erstattung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 169,50 Euro gefordert. Uns sind die Rechtsanwälte Waldorf Frommer bereits aus zahlreichen anderen Mandaten bekannt. Wir können daher nicht empfehlen, die beigefügte Unterlassungserklärung ungeändert zu unterzeichnen. Diese ist als Schuldeingeständnis formuliert und beinhaltet die Zahlungsverpflichtung für den Schadensersatz.
Waldorf Frommer startet Abmahnwelle für US TV-Serien
Was die Abmahnungen von TV-Serien betrifft, kann wohl von einer neuen Abmahnwelle gesprochen werden. Unsere Rostocker Fachanwaltskanzlei für Urheber- & Medienrecht berät und vertritt bereits zahlreiche Anschlussinhaber, die wegen des Herunterladens von anderen Fersehserien angeschrieben worden sind. So geht die Kanzlei Waldorf Frommer für die Warner Bros und die Firma Twentieth 20th Century Fox u.a. gegen folgende Serien vor:
- Arrow - Unthinkable
- Supernatural - Do you believe in miracles
- Supernatural - Soul Survivor
- Two and a half men
- How I met your mother
- Bones
- Family Guy
- Modern Familie
- Homeland
- Dads
- New Girl
- The crazy ones
- Vampire Diaries
- 2 Broke Girls
- Crisis
- The Simpsons.
Abmahnungsgrund: Big Bang Theory im Internet heruntergeladen?
Dem Abgemahnten wird eine Urheberrechtsverletzung an der TV-Serie "The Big Bang Theory" durch Bereitstellen in einer Internet-Tauschbörse vorgeworfen.
Forderung des Abmahners Warner Bros. Entertainment
- Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
- Zahlung von insgesamt 519,50 €
Abmahnkanzlei: Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Unsere Empfehlung bei Erhalt einer Abmahnung
1. Nehmen Sie die Abmahnung ernst!
2. Lassen Sie sich nicht durch die kurzen Fristen unter Druck setzen. Diese sind oft unwirksam! Also nicht voreilig unterschreiben oder zahlen.
3. Wir können nicht empfehlen, die der Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer beigefügte Unterlassungserklärung ungeändert zu unterzeichnen.
Lassen Sie sich von einem Fachanwalt beraten, um unberechtigte und überhöhte Zahlungen zu vermeiden und den Rechtsstreit ohne Gerichtsverfahren zu beenden.
Wofür haftet der Anschlussinhaber bei Tauschbörsen-Abmahnung?
Selbst wenn die Rechtsverletzung unter ihrem Anschluss erfolgt ist, kann versucht werden, die Forderung zu reduzieren oder gar ganz zurück zu weisen. Denn nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes haften Eltern nicht für die Handlungen ihrer volljährigen Kinder, wenn sie vorher keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihre Kinder Tauschbörsen nutzen. Gleiches gilt für den Ehe- oder Lebenspartner. Sofern keine Anlass zur Vermutung besteht, dass der Partner Musik oder Filme aus Tauschbörsen nutzt, besteht nach der Rechtsprechung keine Pflicht das Internetverhalten des Partners zu prüfen oder diesen zu belehren. Der Umfang der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten hängt vom Alter des Kindes ab.
Vertrauen Sie unseren langjährigen Erfahrungen als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und vermeiden Sie unberechtigte oder überhöhte Forderungen.
Abmahnung von Warner Bros. / Waldorf Frommer erhalten?
Rufen Sie uns einfach an oder übersenden Sie uns unverbindlich Ihre Unterlagen. Wir unterbreiten Ihnen umgehend ein Beratungsangebot. Sie erreichen uns unter Rostock: 0381 – 877 410 310 oder info (at) medienrecht-urheberrecht.de. Wir beraten und vertreten Sie bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Janke, MLE, Fachanwalt für Urheber- u. Medienrecht
Bild: ijacky/ Fotolia.com