Rostock, 27.01.2015
Eugen Kairov, handelnd unter der Firma Technik-Handel, mahnt die unberechtigte Verwendung seiner Produktfotos auf der Internetplattform eBay ab. Die uns zur Prüfung und Vertretung vorgelegte Abmahnung wurde von den BSK Rechtsanwälte aus Dresden ausgesprochen. Darin wird dem Betreiber eines gewerblichen eBay-Accounts vorgeworfen, mehrere nahezu identische Bilder von Mobiltelefonen des Abmahners Eugen Kairov ohne Lizenz verwendet zu haben. Die BSK Rechtsanwälte tragen weiter vor, dass ihr Mandant Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte an den Fotos sei. Ein Beweis würde man jedoch erst in einem gerichtlichen Verfahren vorlegen.
Was fordert Eugen Kariov/ Technik-Handel?
- Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung,
- Erteilung von Auskünften über den mit den Fotos erzielten Gewinn,
- Zahlung eines Schadensersatzes, der erst nach der Auskunft beziffert werden soll und
- Erstattung der Abmahnkosten von 1.564,26 € (Streitwert: 27,000 Euro bei einer erhöhten 1,5-Geschäftsgebühr).
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung durch eBay-Bilder
Wie bereits in unseren FAQ zum Foto- und Bildrecht ausgeführt, ist jedes Foto urheberrechtlich geschützt. Dies gilt auch für einfache Produktfotos. Die Tatsache, dass ein Bild in der Google-Bildersuche gelistet und kein Urheber angezeigt wird, bedeutet nicht, dass das Bild frei verwendet werden darf. Die Rechtslage ist insofern eindeutig: Derjenige, der fremde Fotos für seine Angebote nutzt, muss beweisen, dass er dazu berechtigt ist.
In unseren Beratungen bei der rechtssicheren Gestaltung von Webseiten und Online-Shops warnen wir regelmäßig auch vor der Verwendung angeblicher „Herstellerfotos“. Zum einen ist regelmäßig nicht erkennbar, ob es sich tatsächlich um ein Herstellerbild handelt. Zum anderen sind auch zahlreiche Hersteller nicht erfreut darüber, dass die Mitbewerber ihre Produktfotos ohne Lizenz nutzen und gehen dagegen mit Abmahnschreiben vor. Wir empfehlen daher stets, sich vom Hersteller oder Zwischenhändler schriftlich die Nutzungsrechte einräumen zu lassen.
Abmahnung von Eugen Kairov/ Technik-Handel erhalten?
Unsere Handlungsempfehlung:
- Nehmen Sie die Abmahnung ernst!
- Lassen Sie sich nicht durch die kurzen Fristen unter Druck setzen. Diese sind oft unwirksam!
- Nicht voreilig unterschreiben oder zahlen. Insbesondere können wir nicht empfehlen, die der Abmahnung der BSK Rechtsanwälte beigefügte Unterlassungserklärung ungeändert zu unterzeichnen.
Lassen Sie sich von einem auf das Urheberrecht spezialisierten Anwalt beraten, um unberechtigte und überhöhte Forderungen abzuwehren. Wir beraten seit über 9 Jahren Foto-Abmahnungen und wissen, was zu tun ist!
Unser Service: Telefonberatung schnell, unkompliziert und bundesweit.
Rufen Sie uns einfach an oder übersenden Sie uns unverbindlich Ihre Unterlagen. Sie erhalten umgehend eine kostenlose Ersteinschätzung sowie ein Beratungsangebot.
Sie erreichen uns unter: 0381 – 877 410 310 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin: Rechtsanwältin Janke (MLE), Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Bild: Pixel/ Fotolia.com
Ähnliche Beiträge:
- Abmahnung der Fotoagentur Corbis durch Kanzlei Waldorf Frommer
- Abmahnungen von Pacific Stock durch Rechtsanwälte Waldorf Frommer
- OLG Köln hebt umstrittenes Pixelio-Urteil zur Urheberangabe bei Fotonutzung im Internet auf
- Abmahnung wegen Fotos der Roba Press GmbH durch Kanzlei Frömming, Mundt & Partner